Archiv für den Monat: April 2018

Nachrufe

Nachruf auf Dipl.Ing. Hubert Jockwitz

 

 

 

 

 

 

 

Die Mitglieder des Flugvereins Aeroclub „Melli Beese“ e.V. und Freunde des Luftsportver-eins Werneuchen trauern um unser Mitglied, Fluglehrer, Ausbildungsleiter und leiden-schaftlichen Piloten.
Hubert Jockwitz, am 14.01.1936 in Osterode / Ostpreußen geboren, erlebte als Junge über sich den „Giganten“ hinwegfliegen. Aus dieser Faszination wurde eine Passion fürs Leben. Er wollte unbedingt Pilot werden!

Es kam erst ganz anders:
Im Januar 1945 begann die hastige Flucht – immer knapp vor der Front in Richtung Westen – an der Mutterhand rechts, links die beiden Schwestern über das vereiste Frische Haff.

Kyritz an der Knatter wurde die neue Heimat.

1959 Abschluss als Vermessungsingenieur, danach Eintritt in die GST Segelflugsport. Hier lernte Hubert 1967 seine Fliegerfrau Christina kennen und ihre gemeinsame Tochter wurde geboren. Beide verfolgten jetzt ihre Passion und wurden in den 70iger Jahren Segelflug-lehrer. Dazu erwarb Hubert noch den Abschluss als Bauingenieur.

Allerdings erfolgte mit der Absicht zum Motorflug zu kommen, die totale Flugsport-sperrung 1982. West-Verwandte erwiesen sich in der Ex-DDR als Nachteil.

Die Leidenschaft für das Fliegen war aber nicht zu bremsen und die Familie stellte den Aus-reiseantrag in die BRD. Inzwischen in Berlin wohnend, war damit die berufliche Karriere beendet und die letzten 2 ½ Jahre bis zur tatsächlichen Ausreise Ende 1987, war Hubert in Pankow als Friedhofsarbeiter tätig.

In West-Berlin arbeitete er schnell wieder in beiden Berufen und natürlich flogen Hubert und Christina gleich wieder in Braunschweig Waggum. Es folgte die Erweiterung auf Motorflug und Motorsegler.

1991 zog die Familie nach Werneuchen und flogen vor allem dort und in Eggersdorf. Berühmt ist ihr Troikaschlepp mit Wilga. Hubert und seine Fliegerfrau waren auf vielen Plätzen, auch bei Segelflugmeisterschaften, gern gesehene Wilga – Schlepppiloten im Ehrenamt.

6 Jahre begleitete Hubert uns im Verein „Melli Beese“ als Ausbildungsleiter für unsere TMG – Fliegerei.

Nach schwerer Krankheit hat er am 13.11.2017 seinen letzten Flug angetreten. Ein Flieger-leben wie noch selten ist zu Ende. Hubert bleibt uns ein Vorbild. Mit einem Überflug zahl-reicher Maschinen am Aussegnungstag haben wir Abschied genommen.
                                                                                                                                                               Tasso Krewel

 

Modellflug

Neue Regelungen durch die EU – Chancen für den Modellflug

In der vergangenen Woche trafen sich auf der Wasserkuppe die zuständigen Mitglieder der Bundeskommission Modellflug im DAeC mit Vorstandsmitglied Gunter Schmidt und Generalsekretär Hubertus von Samson zum Thema der Neuregelungen in der EU.

Schnell wurde klar: Die EU-Neuregelungen bieten große Chancen für den Modellflug! Rechtsanwalt Christian Walther machte plastisch, dass “der Ball nun auf dem Elfmeterpunkt liegt”. Wir müssen ihn jetzt nur noch „reinmachen“. Er erläuterte, dass es schon außergewöhnlich sei, wie der Modellflug in den Regelungsvorschlägen der EASA behandelt worden sei, die aller Voraussicht nach im Oktober diesen Jahres ohne wesentliche Änderungen von der EU-Kommission verabschiedet werden. Die EU fokussiert sich nämlich normalerweise auf die Regelung von Wirtschafträumen, Sport- und Freizeit ist eigentlich nicht ihr Thema. Der Modellflug muss daher Europe Airsport (EAS) sehr dankbar sein, diesen essentiellen Schritt in den EASA-Vorschlägen geschafft zu haben. EAS hatte frühzeitig die Notwendigkeit der Einbeziehung von Modellflugexperten erkannt.

Jeder weiß: Ein Elfmeter kann auch verschossen werden. Das darf hier aber nicht passieren! Daher bedarf es der weiteren Unterstützung durch European Modellflying Union (EMFU) auf EU-Ebene und des DAeC-Vorstandes bei der nationalen Koordinierung. Großen Aufwand sieht die Arbeitsgruppe in der konkreten Umsetzung der eingeräumten Möglichkeiten.

Die Arbeitsgruppe im DAeC hat dafür auf allen Ebenen die Aufgaben verteilt.

Erwin Metz
Bundeskommission Modellflug

Trainingsstrukturen / Anmerkung zum Artikel Vinon

Trainingsstrukturen in den Bundesländern – Stand August 2015

  • Baden-Württemberg – Landestrainer Walter Eisele –
    – Zwei A-Trainer nach DOSB-Qualifikation.
    –  Keine Mitgliedschaft im Landessportbund, daher keine C-Trainer nach DOSB Definition.
    – eigenes Trainersystem innerhalb des BWLV installiert.
    – Fokussiertes Training erfolgt für den Juniorenbereich
    – Erfolgreicher und bewährter Einsatz von Förderflugzeugen
    – D-Kader wird in verschiedene Leistungsstufen unterteilt
  • Bayern – Landestrainer Claus Triebel –
    – Konzeptionelle Trainingsstruktur seit 2000 kontinuierlich ausgebaut
    – Trainingsfokus im Juniorenbereich
    – Fester Etat für die jährlichen Trainingsmaßnahmen
    – Landestrainer agiert mit zwei Co-Trainer
    – Juniorenlehrgänge sehr gut besucht und angenommen und gelten als Sichtungslehrgänge.
    – Symbolischer finanzieller Eigenanteil an den Lehrgängen
    – D-Kader 20 Piloten. 15 männl., 5 weibl.
    – Es werden kontinuierlich Nachwuchstrainer ausgebildet
  • Berlin – Landestrainer Klaus Engelhardt –
    – D-Kaderdefinition erstreckt sich auch über das Juniorenalter bis 35 Jahre
    – Aktuell gibt es keine Kadertrainings was aber wieder aufgenommen werden soll
    – Sportler werden im Einzelfall auf Wunsch individuell gefördert
  • Brandenburg – Landestrainer Rolf Engelhardt –
    – D-Kaderdefinition erstreckt sich auch über das Juniorenalter bis 35 Jahre und berücksichtigt die Leistungsentwicklung
    – Strukturierte Juniorenförderung über den vom LSB-Brandenburg anerkannten Landesstutzpunkt Segelflug (LSP) durch Vergabe Förderflugzeug sowie 1 x jährliches Streckenflugseminar
    – Keine laufende finanzielle Förderung des LSP durch den LSB seit 1.07.2013; außer Förderflugzeug keine weiteren Finanzhilfen für die Junioren
    – Einzelförderung findet in den Vereinen statt
    – Bedarf an Trainerausbildung vorhanden
  • Bremen – Landestrainer N.N. –
    – Bremen hat zurzeit kein definierte Trainingsstruktur
    – D-Kader wird über die Qualifikationsergebnisse ermittelt.
  • Hamburg – Landestrainer N.N. –
    – Hamburg hat keine definierte Trainingsstruktur
    – D-Kader werden über die Qualifikationsergebnisse ermittelt
    – Einzelförderung erfolgt im Verein
  • Hessen – Landestrainer Peter Eberhardt –
    – Resonanz auf Kadertreffen ist sehr gering
    – Die zielgerichtete Förderung wird in 1-2 Vereinen durchgeführt
    – 1-2 Streckenfluglager werden im Jahr angeboten
    – Förderflugzeug wird auf Antrag zur Verfügung gestellt.
  • Mecklenburg-Vorpommern – Landestrainer N.N. –
  • Niedersachsen – Landestrainer Hartmut Schlüter –
    – Trainingswesen bereits seit den sechziger Jahren im LV integriert, derzeit ca. 25 Trainer mit gültiger A- und B- Lizenz
    – Trainernachwuchs wird durchgehend ausgebildet
    – Zwei Streckenfluglehrgänge werden jährlich angeboten – finanzielle Unterstützung der Teilnehmer – Betreuung durch jeweils bis 10 ehrenamtliche Trainer
    – Wintertreffen und Frühjahrstreffen zum Team Building
    – Jährliches D-Kader Trainingslager (10 – 15 Teilnehmer)
    – Statussymbol: D-Kaderjacke
    – Förderfokus liegt bei den Junioren
  • Nordrhein-Westfalen – Landestrainer Sebastian Hessner –
    – Trainings- und Sichtungssystematik ist im LV installiert
    – Jährliche D-Kader Trainingslager (20 – 25 Teilnehmer) mit guter finanzieller Förderung durch die Seko
    – Erfahrung mit 1:1 Betreuung – dies bisher durch zeitliche knappe Möglichkeiten bedingt erfolgreich
    – Sichtung- und Beurteilung wird über den Landestrainer koordiniert
    – Kontinuierliche Ausbildung von Nachwuchstrainern
    – Förderung ausschließlich für Junioren
  • Rheinland-Pfalz – Landestrainer Martin Theinsinger –
    – D-Kader umfasst 30 Mitglieder inkl. Kunstflug, Frauen und Hauptkonkurrenz
    – Angeboten werden Theorielehrgänge, Saisonvorbereitung, Praxisseminare,
    D/C-Kader-Trainings
    – 15 aktive Trainer – kontinuierliche Ausbildung von Nachwuchstrainern
    – Förderflugzeug wird nach Kriterienkatalog vergeben – Nutzer müssen sich um die Wartung kümmern
    – Symbolischer finanzieller Eigenanteil an den Trainingsmaßnahmen
    – Eigenes bewährtes Verbandstrainersystem neben dem bestehenden DOSB Trainer
  • Saarland – Markus Barrois –
    – Saarland hat zurzeit keine definierte Trainingsstruktur
    – D-Kader wird über die Qualifikationsergebnisse ermittelt.
    – Juniorenförderung im Verein wird durch Seko unterstützt
  • Sachsen – Landestrainer nach DOSB Richtlinien N.N. –
    – Ermittlung der D/E –Kader erfolgt jährlich nach Sächsischer Kaderrangliste
    – Kader werden über Landessportbund im Landesleistungsstützpunkt Segelflug zusammengefasst
    – jährlich werden ein Winter(Theorie)- und ein Sommertraining(fliegerisch) durchgeführt
    – Trainer z.Zt. ohne DOSB Qualifikation. Training erfolgt durch erfahren Leistungsflugpiloten
    – kein Förderflugzeug vorhanden!!
  • Sachsen-Anhalt – Landestrainer N.N. –
  • Schleswig-Holstein – Landestrainer Rainer Looft –
    – S-H hat keine definierte Trainingsstruktur
    – Ziel ein Trainer/Ansprechpartner pro Verein fast erreicht
    – D-Kader (Jun. und Sen. je 10 Piloten) werden über die Qualifikationsergebnisse ermittelt
    – Förderfokus liegt bei den Junioren, finanzielle Förderung auf Antrag
    – Einzelförderung erfolgt im Verein
    – Förderflugzeug über Förderverein für Streckensegelflug S-H
  • Thüringen – Landestrainer N.N. –